Ezelin — Ezelin, s. Ezzelino … Pierer's Universal-Lexikon
Ezzelino da Romano — Ezzelino III. da Romano (dt.: Ezzelin, * 25. April 1194 in Onara bei Padua; † September/Oktober 1259 in Soncino bei Cremona) war ein ghibellinischer (kaisertreuer) Feudalherr in der Mark Treviso. Er stand im Ruf außerordentlicher Grausamkeit.… … Deutsch Wikipedia
Freiherr von Eichendorff — Freiherr von Eichendorff † Catholic Encyclopedia ► Freiherr von Eichendorff JOSEF KARL BENEDIKT, FREIHERR VON EICHENDORFF. The last champion of romanticism , b. 10 March, 1788, in the Upper Silesian castle of Lubowitz, near… … Catholic encyclopedia
Eberhard (Archbishop of Trier) — Eberhard (c. 1010 ndash; 15 April 1066) was the Archbishop of Trier from 1047 until his death. Eberhard was a son of Ezelin. He was educated at the Cathedral of Worms. He was appointed archbishop by the Emperor Henry III in consultation with the… … Wikipedia
List of ECtHR cases concerning legal ethics — The European Court of Human Rights has delivered a lot of judgements and decisions in cases where special limitations for legal professions were concerned. These include:Freedom of speech* [http://cmiskp.echr.coe.int/tkp197/view.asp?action=html… … Wikipedia
Eberhard von Trier — Eberhard von Trier, auch Eberhard von Schwaben (* um 1010; † 15. April 1066 in Trier) war Sohn des Grafen Ezelin von Schwaben und Erzbischof von Trier von 1047 bis 1066. Vor seiner Ernennung seitens Kaiser Heinrichs III., die mit Zustimmung von… … Deutsch Wikipedia
Etzlenswenden — von Osten Etzlens … Deutsch Wikipedia
Ezzo — auch Etzo, Ezo, Hetzo, Hezzo, Hezo ist die mittelalterliche Abkürzung verschiedener Vornamen, die mit E bzw. He beginnen. Die Verkleinerungsform dazu ist dann Ezzilo (Essilo, Etzilo, Ezilo, Hessilo, Hezzilo, Hetzilo, Hezilo). Nachweisbar ist… … Deutsch Wikipedia
Ezzo (Herrscher) — Ezzo auch Etzo, Ezo, Hetzo, Hezzo, Hezo ist die mittelalterliche Abkürzung verschiedener Vornamen, die mit E bzw. He beginnen. Die Verkleinerungsform dazu ist dann Ezzilo (Essilo, Etzilo, Ezilo, Hessilo, Hezzilo, Hetzilo, Hezilo). Nachweisbar ist … Deutsch Wikipedia
Ezzo (Lothringen) — Erenfrid oder Ehrenfried (genannt: Ezzo) (* um 955 in Lothringen; † 21. Mai 1034 in Saalfeld/Thüringen) war Pfalzgraf von Lothringen. Für ihn finden sich auch die verkleinernden Schreibweisen Ezelin , Hezelin , Hezelo bzw. Hezilo . Seine… … Deutsch Wikipedia